Angebot

Ich biete kognitive Verhaltenstherapie für Erwachsene an. Verhaltenstherapie ist die Therapieform, die wissenschaftlich am besten untersucht ist. Sie sieht den Ursprung für psychische Probleme in Denk- und Verhaltensweisen, die kurzfristig hilfreich, aber langfristig ungünstig sind.
In der Therapie leite ich Sie dazu an, günstigere Denk- und Verhaltensweisen zu entwickeln und eigenständig im Alltag anzuwenden. Dabei benutze ich auch Methoden der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT), die Achtsamkeit und persönliche Werte einbezieht. So können Sie Ihr Problem mit der Zeit überwinden.
Meine Arbeit zeichnet sich aus durch Empathie, Wertschätzung und eine authentische Begegnung auf Augenhöhe. Mein Therapieangebot folgt stets dem neuesten Forschungsstand.
Ablauf #
Zunächst lernen wir uns in der Sprechstunde kennen. Ich gebe Ihnen meine erste Einschätzung und bespreche mit Ihnen die nächsten möglichen Schritte. Sie verpflichten sich zu keinem Zeitpunkt zu weiteren Sitzungen.
Es folgt die Probatorik mit mindestens zwei Sitzungen. Hier erhebe ich Informationen für eine Diagnose. Das Ergebnis melde ich Ihnen vollständig zurück. Währenddessen können Sie ausprobieren, ob Sie sich in den Gesprächen wohlfühlen und sich eine Therapie bei mir vorstellen können.
Wenn eine Psychotherapie erfolgversprechend ist, stelle ich Ihnen vor, was wir konkret machen können, um Ihr Problem zu bessern. So können Sie sich gut informiert für oder gegen diese Behandlung entscheiden.
Diagnosen #
Bei psychischen Problemen ist Verhaltenstherapie in aller Regel die Behandlungsmethode der ersten Wahl. Hierzu gehören unter anderem:
Diagnosen | Merkmale |
---|---|
Depressive Störungen | Interessenverlust, Freudlosigkeit, Antriebsmangel |
Angststörungen | Ängste, Sorgen, Vermeidungsverhalten |
Zwangsstörung | Aufdringliche Gedanken, Zwangshandlungen |
Belastungsbezogene Störungen | Belastung nach kritischen oder traumatischen Ereignissen |
Somatische Belastungsstörung | Belastung durch körperliche Symptome |
Essstörungen | Heißhungeranfälle, selbst herbeigeführtes Untergewicht |
ADHS | Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität seit der Kindheit |